Über uns | Kontakt | Impressum & AGB
Logo
  • HOME
  • STANDARDPRODUKTE
    • LC Business Works 3.0
      • Korrespondenz
      • Kundenspezifische Preise
      • Sammelrechnung
      • Kalkulation Werbetechnik
      • Barcode
      • WEBshop
      • SEPA XML Export
      • DATEV Schnittstelle
    • LC Business Pro 3.0
      • Korrespondenz
      • Kundenspezifische Preise
      • Sammelrechnung
      • Kalkulation Offsetdruck
      • Kalkulation Digitaldruck
      • Kalkulation MGI
      • Kalkulation HP Indigo
      • Kalkulation LFP
      • Kalkulation LFP2
      • Kalkulation Werbetechnik
      • Workflow
      • AIS - Auftragsinformation
      • Lager
      • Barcode
      • WEBshop
      • Zeiterfassung
      • SEPA XML Export
      • DATEV Schnittstelle
      • Liquiditätsplanung
    • LC CRM
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Individuelle Datenbanken
    • Mobile Computing
    • Schulung
    • Service von Anfang an
    • WEBsites
  • REFERENZEN
  • AKTUELL
Menu

Simple Menu
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
Styled Menu
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
Next Menu
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here
  • Navigation Item Here

Optional Info

Sidebar image descriptionAny information can be placed in the sidebar to help your website visitors navigate your site.

To make a boxed heading like the one above, simply apply the H3 tag.

To make a box like this, assign the "sidebarlt" class.

You can do anything with a sidebar box. Insert images, ads or other web content.

Here's a text link.

To make a box like this, assign the "sidebardk" class.

You can do anything with a sidebar box. Insert images, ads or other web content.

Here's a text link.

 
Erweiterungen
  • Übersicht LC Business Pro 3.0
  • Modul Korrespondenz
  • Modul kundenspezifische Preise
  • Modul Sammelrechnung
  • Modul Offsetdruck
  • Modul Digitaldruck
  • Modul Digitaldruck MGI
  • Modul Digitaldruck HP Indigo
  • Modul Large Format Printing
  • Modul Large Format Printing 2
  • Modul Siebdruck und Werbetechnik
  • Modul Workflow
  • Modul AIS Auftragsinformationssystem
  • Modul Lager
  • Modul Barcode
  • Modul WEBshop
  • Modul Zeiterfassung
  • Modul SEPA XML Export
  • Modul DATEV-Schnittstelle
  • Modul Liquiditätsplanung
 
DOWNLOADS
   
  • Download LC Business Works Broschüre
  • Download LC Business Pro Broschüre
  • Download LEOconcept Imagebroschüre
Standardprodukte
  • Übersicht Standardprodukte
  • LC Business Works 3.0
  • LC Business Pro 3.0
  • LC CRM
  • LC Business »Katalog«

Warum Standardprodukte?

Die vollständige Neuentwicklung ist wirtschaftlich in der Regel sehr aufwendig.

LEOconcept setzt auf einmal entwickelte Standards und passt die jeweils benötigte Lösung einfach an.

Individuelle Anforderungen werden in diese Standards integriert, wobei auch Standardlösungen von uns jederzeit modifiziert werden können und damit schnell und effektiv kundenspezifische Lösungen geschaffen werden.

Beispiele ...

Was auf dem Weg zählt, ist die Fähigkeit zum Wandel.

Laotse

Modul Kalkulation Offsetdruck zu LC Business Pro 3.0

 


 



Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren und die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck. Bei indirekten Druckverfahren kommen die Druckplatte und der Druckträger nicht miteinander in Berührung. Die Farbe wird zunächst auf einen Gummituchzylinder und dann auf den Bedruckstoff übertragen. Die Druckplatte wird geschont und es kann eine breite Palette von Bedruckstoffen bedruckt werden


Das Modul Kalkulation Offsetdruck unterstützt Sie intuitiv bei der Preisfindung für Ihre im Offsetdruck erzeugten Druckprodukte unter Berücksichtigung zahlreicher Parameter.

Preisfindung für Offsetdruckprodukte mit bis zu 5 Auflagen
 
  unter Berücksichtigung von Weitere Vorteile
  • Maschinenparameter • Papierschein
  • Materialeinsatz • Auftragstasche
  • Satz • Grafik Druckkostenanalyse
  • Bildbearbeitung • Ausdruck XXL der Kalkulation
  • Arbeitsvorbereitung   - 5 Auflagen im Vergleich
  • Workflow • Nachkalkulation
  • Weiterverarbeitung   - Soll-Ist-Vergleich
  • Verpackung  
  • Versand  
     
  • auch im Mix mit Digitaldruckprodukten, wenn ein Modul
  »Kalkulation Digitaldruck« vorhanden ist

 


Standard-
kalkulationen

Um wiederkehrende Kalkulationen nicht permanent von Grund auf neu eingeben zu müssen, bietet LC Business Pro eine Artikelliste, in der Basiskalkulationen erstellt, abgelegt und für Angebote oder Aufträge genutzt werden können.

Einzel- und Auflagenpreise werden angezeigt und können bei Bedarf individuell pro Auflage modifiziert werden.

Das »Häkchen« neben dem kleinen Rechner symbolisiert, dass eine Kalkulation für diesen Artikel vorliegt. Der Klick auf den Rechner öffnet die Kalkulation.

Die Kalkulation auf einen Blick

Das Fenster zeigt die Übersicht der Kalkulation. Dabei werden die Kosten und Aufschläge aller Auflagen detailliert aufgeführt. Aufschläge können an dieser Stelle modifiziert werden, falls der sowohl in Euro als auch in Prozent ermittelte Deckungsbeitrag für diesen Auftrag nicht Ihren Anforderungen entspricht.

An dieser Stelle legen Sie fest, ob Sie einen Einzel-, 100er- oder 1.000er-Preis an den Kunden weitergeben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Staffelpreise manuell zu verändern, wenn Sie es wünschen. Das System gibt lediglich Empfehlungen für die Staffelpreise. Automatik oder manuelle Preisgestaltung - Ihre Entscheidung!

Ein Klick auf das Kreisdiagramm-Symbol stellt die Verteilung der Kosten und Aufschläge grafisch dar. Sie kennen in der Regel die Verteilung und gewinnen so schnell einen Überblick, ob sich bei der Eingabe der Kalkulationsparameter ein Fehler eingeschlichen hat.


Die einzelnen Bereiche der Druckkalkulation

Hier sehen Sie die Teilprodukte, aus denen der Druckauftrag besteht. Die Anzahl der Teilprodukte ist nicht limitiert, d.h. Umschläge, Inhalte, Einleger, Fremdprodukte, usw. können direkt in der Kalkulation zu einem Produkt zusammengeführt werden.


Druck

Ein Klick auf die jeweilige Position öffnet den Blick auf die Kalkulation des einzelnen Teilproduktes.

Sie werden intuitiv durch die Kalkulation jedes einzelnen Teilproduktes geführt. Damit stellen Sie sicher, dass jeder Arbeitsschritt tatsächlich kalkuliert und abrechnungsfähig wird. Parallel werden zahlreiche Informationen, die sich aus den Eingaben ergeben, für jede Auflage angezeigt.

Darüber hinaus generiert das System wertvolle Informationen wie beispielsweise Papierbedarf, Nutzungsgrad des Papieres sowie per Klick eine Druckbogenansicht.



Die Kalkulation umfasst drei Teilbereiche - Produkt / Papier, Fertigung und Material. Über die Zusammenfassung erhalten Sie einen Überblick über die Zusammensetzung der Kosten sowie die Produktionszeiten - und das für jede der bis zu fünf parallel kalkulierten Auflagen.


Jedes Teilprodukt wird auf diese Weise kalkuliert und das Ergebnis in der Übersicht - Bild oben - zusammengefasst.

Und jetzt zurück zu den einzelnen Bereichen des Druckjobs in der Übersicht ...

Weiterver-arbeitung

Der zweite Bereich fasst die im Druck veranlassten Aktionen zu den Produktionsschritten »Schneiden« und »Falzen« automatisch zusammen. Zeiten und Preise können an dieser Stelle korrigiert werden.

Darüber hinaus werden hier beliebig viele Weiterverarbeitungsschritte erfasst, die die Teilprodukte zum fertigen Produkt machen. Zu jeder Weiterverarbeitungskategorie lassen sich beliebig viele Maschinen mit entsprechenden Leistungsparametern anlegen. So stimmen Sie die Kalkulation perfekt auf Ihren Maschinenpark ab.

An dieser Stelle lassen sich auf manuelle Tätigkeiten unter der Kategorie »Manufaktur« erstellen, um auch diesen Bereich der Kalkulation vollständig abdecken zu können.

Verpackung

Berücksichtigen Sie die Verpackung. Die Materialien kosten Geld und das Verpacken kostet Zeit. Folglich sollten sie Teil der Kalkulation sein.

Sonstige Kosten

Sonstige Kosten runden diesen Bereich ab. An dieser Stelle erfassen Sie - bei Bedarf - Verwaltungskosten und weitere sonstige Kosten. Dabei unterscheiden wir zwischen »Einmalkosten« - z.B. eine Stanzform -, die für alle Auflagen identisch sind und Kosten, die für die Staffeln entsprechend hochgerechnet werden. Die Besonderheit an dieser Stelle ist, dass hier wiederum Staffelpreise angegeben werden können, die dann bei der Berechnung der »Sonstigen Kosten« für die unterschiedlichen Auflagen des Druckproduktes berücksichtigt werden.

Die Anzahl dieser Positionen ist unbegrenzt, wobei für jede Position beliebig viele eigene Staffelpreise zur Verfügung stehen.

ZusatzInfo

Hier erfassen Sie zusätzliche Informationen für dieses Druckprodukt. Das könnten beispielsweise Infos zur Fertigung sein oder ob es sich um einen Neudruck oder Nachdruck handelt. Diese Informationen werden in der »Auftragstasche« angedruckt.

Nachdem alle relevanten Parameter erfasst sind, liefert das System per Klick einen Beschreibungstext für das anzubietende bzw. zu fertigende Produkt.


Artikeltext

Nachdem alle relevanten Parameter erfasst sind, liefert das System per Klick einen Beschreibungstext für das anzubietende bzw. zu fertigende Produkt.

Selbstverständlich lässt sich der Text individuell modifizieren ...

Datenschutz | Sitemap | NutzungsbedingungenCopyright © 2018 • LEOconcept GmbH